Nicaragua konnte sich als eines der wichtigsten Herstellungsländer für Zigarren in den letzten Jahrzehnten etablieren. Die Tabakblätter, die in fruchtbarem vulkanischem Boden und bei einem optimalen Klima gedeihen, sowie die langjährige Erfahrung in handwerklicher Perfektion haben dazu geführt, dass die Zigarren aus Nicaragua weltweit als High-End-Produkte für Zigarrenliebhaber gelten.
Anfänge der nicaraguanischen Zigarrenindustrie
Die Anfänge der Zigarrenproduktion in Nicaragua reichen zurück bis ins Jahr 1968, als die kubanischen Auswanderer Simón Camacho und Juan Francisco Bermejo dort die Nicaraguan Cigar Company gründeten1. Sie erkannten die Gegebenheiten als Tabakanbaugebiet und legten so den Grundstein für die Zigarrenproduktion in Nicaragua.
Herausforderungen und Wiederaufbau
Die nicaraguanische Zigarrenindustrie hatte in ihrer Geschichte zugegeben auch Rückschläge hinzunehmen. So kam es aufgrund des Bürgerkriegs und der Sandinistenaufstände 1979 zu erheblichen Zerstörungen vieler Tabakfelder und zur Stilllegung der Produktion1. Allerdings konnte sich die Industrie in den 1990er Jahren wieder schrittweise erholen und in den darauf folgenden Jahren zu ungeahnter Blüte gelangen.
Erwähnungswert sind die Marken und Tabaksorten
Nicaragua ist heute die Heimat von einigen der bekanntesten Marken hochqualitativer Zigarren. Hier seien genannt:
– Oliva
All diese Marken haben dazu beitragen können, die internationale Architektur des nicaraguanischen Zigarrenbaus zu konsolidieren.
Die wichtigsten Tabaksorten des Landes, die in Nicaragua angebaut werden, sind:
– Criollo, bekannt für sein mildes Aroma und gleichzeitig würzige Note
– Corojo, der wegen seines kräftigen und würzigen Geschmacks besonders geschätzt wird
Die einzigartigen Geschmacksprofile werden auch von den unterschiedlichen Anbaugebieten in Nicaragua unterstützt, die spezifische klimatische Bedingungen zu bieten haben.
Die bedeutendsten Anbaugebiete in Nicaragua sind:
– Estelí
– Condega
– Jalapa
Jede der Regionen verleiht Tabakblättern aufgrund ihrer spezifischen klimatischen Bedingungen und Bodenbeschaffenheit jeweils spezifische Eigenschaften.
Ausblick
Die Zigarrenproduktion in Nicaragua schaut auf eine rosigere Zukunft. Mit ihrem Wechselspiel unf Tradition und Moderne, einem außerordentlichen Tabaksortiment und ausgezeichneten Produkten wie das Fachwissen der Zigarrenmanufakturen ist Nicaragua gut aufgestellt, seine weltweite Führungsposition bei den Zigarren zu festigen.